Mehr Sichtbarkeit für Ihre Retreats und Gesundheitsreisen
Aufbau von Social-Media-Kanälen
Aufbau einer eigenen Marke & Storytelling
Auffindbarkeit bei Google verbessern
Ergebnisauswertung durch KPIs
Neukunden gewinnen durch Expertenstatus
Verschiedene Kanäle nutzen als Strategie
Was wollen wir mit Social-Media erreichen?
Social-Media-Kanäle und deren Aufbau
Nutzen und Aufbau verschiedener Formate
Tools zur Content-Erstellung
Ästhetik, Design & Corporate Identity
Follower, Algorithmus & Community-Management
Storytelling verstehen und anwenden
Planung und Ablauf von Kampagnen
Anzeigen schalten
B2B und B2C Kunden erreichen
Expertenstatus mit LinkedIn aufbauen
Kennzahlen verstehen, auswerten und aufbereiten
Social Media Plattformen ermöglichen es Gesundheitsunternehmen, eine breite Zielgruppe durch gezielte Werbekampagnen und visuell ansprechende Inhalte wie Bilder und Videos zu erreichen, um Gesundheitsangebote effektiv zu bewerben und das Interesse potenzieller Kunden zu erhöhen.
Social Media ermöglicht direkte Kommunikation und Interaktion mit potenziellen Kunden, schnelle Beantwortung von Fragen, Echtzeit-Feedback, und stärkt Vertrauen und Kundenbindung. Kundenbewertungen und -empfehlungen steigern zudem die Glaubwürdigkeit und das Ansehen eines Gesundheitsunternehmens.
Regelmäßige Veröffentlichung wertvoller Inhalte wie Finanzierungstipps und Marktanalysen positioniert Gesundheitsunternehmen als Branchenexperten, stärkt die Markenbildung und fördert ein vertrauenswürdiges Image. Eine gepflegte Social Media Präsenz beeinflusst die Markenwahrnehmung positiv und unterstützt den langfristigen Erfolg.
Grundlagen des Social-Media-Marketings
Dauer: 12 Stunden
Vortragende: Sabine Peavy und Julia S. Müller
Markenaufbau und Storytelling
Dauer: 8 Stunden
Vortragende: Sabine Peavy und Franziska Hoffmann
Auffindbarkeit im Netz durch SEO und Engagement mit Texten erzeugen
Dauer: 6 Stunden
Vortragende: David Wolff, Hannah Müller, Joachim Lorenz
Planung, Auswertung und Kampagnen
Dauer: 6 Stunden Vortragende: Sabine Peavy und Benjamin Seuss
Aufbau eines Expertenstatus mit LinkedIn
Dauer: 6 Stunden Vortragende: David Wolff und Dennis Jedlicka
Du erhältst binnen 48 Stunden eine erste Rückmeldung von uns. Inklusive einem Terminvorschlag für einen ersten Call, um alles weitere zu besprechen.
Auf deine Anfrage folgt in aller Regel ein erster 30-minütiger Kennenlerncall. Sind wir uns nach diesem unverbindlichen Intro einig, vereinbaren wir einen Initialworkshop. Hier erarbeiten wir uns mit allen Sinnen die Kernbotschaft deines Unternehmens, definieren das weitere Vorgehen und stecken erste Ziele fest.
Mit unserem Toolstack aus Milanote oder Notion bist du jederzeit in die voranschreitende Planung und Umsetzung involviert. In regelmäßigen Feedbackgesprächen werten wir die Ergebnisse unserer Arbeit aus und passen bei Bedarf die Zielsetzung an.
Wir haben schon für Biotechnologieunternehmen als auch Marken aus dem Gesundheitssektor gearbeitet, für Berater, Consultants oder HRler. Innovativen Themen wie dem WEB 3.0 gegenüber sind wir prinzipiell aufgeschlossen.
Dabei schließen wir keine Branchen oder Themen generell aus, sondern setzen unsere Stärken beim Eintauchen in neue Bereiche zu Ihrem Vorteil ein. Als Experten und als Außenstehende mit frischem Blick hinterfragen wir kritisch bestehende Prozesse oder liefern Input für neue Strategien.
Die anstehenden Aufgaben teilen wir in Sinnfelder auf. Dabei sind wir so ehrlich zu sagen, wenn wir in einem Bereich nicht weiter helfen können.
Ein besonderes Herzensprojekt sind für uns Start-ups, da wir auch mit unserem Netzwerk und Podcast www.anhaltspunkte.fm in Sachsen-Anhalt die nötigen Anhaltspunkte liefern, um eigene Visionen und Ideen zu verwirklichen.